Praxis Stimmklang, info@stimmklang.com, Tel. 0711 - 1603553 © Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum
Die Gruppenangebote in der Praxis Stimmklang sind auf höchstens fünf bis sechs TeilnehmerInnen begrenzt, manchmal weniger. Das ermöglicht ein intensives Vorgehen und das Berücksichtigen von individuellen Wünschen. Dies ist bei großen Gruppen selten möglich. Ausnahme ist die offene Singgruppe, die erst mit vielen Singenden gut funktioniert.
Bitte melden Sie sich für alle alle Angebote unter 0711 -1603553 oder per E-Mail: info@stimmklang.com an.
Ulrike Beise
VokalTotal! Offenes Singen – wie im Himmel
Wer Freude am Singen und dem Spiel mit der Stimme hat, ist hier genau richtig! Wir werden spontan eigene Stimmstücke zusammen entwickeln. Dabei wird das gemeinsame Singen in jedem Augenblick neu erfunden. Klangbilder, rhythmische Studien, Geräuschbilder, Lieder in neuer Struktur und vieles mehr werden wir mit grossem Spass im gemeinsamen Tun entwickeln. Inhalte kurz gefasst:
Circle songs von Bobby McFerrin)
Vorkenntnisse im Gesang sind nicht notwendig. Wer Freude am Singen mitbringt und neugierig ist, andere Wege des Singens zu erleben, sollte sich unbedingt anmelden.
Termine: ab Mittwoch, 1.02.2017
Uhrzeit: jeweils 19.30 - 21.00 Uhr, 9 Mal
Kosten: 72,-€
Ort und Anmeldung: Praxis Stimmklang
Mai 2017
Vokal total! - Improvisationschor
Im Chor improvisieren? Ohne „normale“ Lieder zu
singen? Seit mehreren Jahren existiert unser ImproChor und hat sich einer noch jungen
Art des gemeinsamen Singens eingehend gewidmet. Wir singen Circlesongs, kreieren
rhythmische Stücke, geben bekannten Liedern ein neues musikalisches Kleid oder lassen
atmosphärische Klang- und Geräuschbilder entstehen. Jedes Stück entsteht im Moment
und funktioniert ohne Noten. Es geht uns um Kreativität und individuellem Ausdruck.
Dabei gehen wir mit unseren Ideen leicht und spielerisch um. Die Freude am Tönen,
Singen und Geräuscheln steht im Vordergrund. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse
erforderlich. Jede/r kann mitmachen, der/die bereit ist, hin zu hören und sich auf
eine (ent)spannende Erfahrung mit sich, seiner/ihrer Stimme und anderen Menschen
einzulassen.
Tag: Mittwoch, ab 3.05.2017, 10 Termine
Uhrzeit: jeweils 19.45 - 21.15 Uhr
Ort: VHS Stuttgart, Rotebühlplatz
Dieser Kurs ist nur über die VHS Stuttgart zu buchen!
Radio -Texte lebendig vortragen ACHTUNG: VERLEGT AUF DEN 6.MAI!
Unsere ZuhörerInnen empfangen die Inhalte der vorgestellten Texte ausschließlich über die Stimme der RadiosprecherInnen. Weitere Träger für Botschaften, wie Mimik und Gestik, fallen komplett weg. Daher bedeutet es für RadiosprecherInnen eine große Herausforderung allein über die Stimme neben dem Inhalt die dazugehörigen Gefühle und Haltung zu transportieren.
Im Kurs „Radiotexte lebendig sprechen“ werden wir uns mit folgenden Inhalten beschäftigen:
Hinzu kommt die Beschäftigung mit verschiedenen Textarten, z.B. Sachbericht versus Satire. Eine große Rolle im Kurs spielt die Frage, wie ich den „richtigen Ton“ finde, damit mein Beitrag gelingt?
Mit spielerischen, praktischen Übungen werden wir lebendige, wirkungsvolle und angemessene Textvorträge trainieren.
Die Teilnehmenden sollten zum Workshop einen selbst geschriebenen Text mitbringen, den sie entweder selbst schon einmal im Radio eingesprochen haben oder bald für eine ihrer nächsten Sendungen einsprechen möchten. Dauer: ca. 5 Minuten.
Termin: Samstag, 6.05.2017
Uhrzeit: 10.30 - 15.15 Uhr
Ort: Radio Freudenstadt, Freudenstadt
Dieser Kurs ist nur über Sylvia Marquardt, sylvia@radio-fds.de zu buchen
Datum: Samstag, 18.02.2017
Dauer: 10:30 – 16:15 Uhr (inkl. 30 min. Pause)
Teilnehmende werden gebeten, zum Kurs eine eigene Reportage bzw. einen Radiobeitrag vorzubereiten und mitzubringen.
Tag: Samstag, 11.6.2016, 10:30 - 16:15 Uhr
Dieser Workshop ist nur über Freies Radio Freudenstadt bei Sylvia Marquardt buchbar!
E- Mail: Sylvia@radio-fds.de
praxisrundgang |
praxis |
archiv |
unterricht |
stimme |
musik |
konzept |
entspannung |
musiktherapie in der palliativkomplexbehandlung |
tinnituszentrierte musiktherapie |
essstörungen |
musiktherapie und Trauerbegleitung |
supervision (musikorientierte) |
methoden |
veröffentlichungen |